Aktuelle Meldungen

Quelle: PariPari

Gut vorbereitet in die BioWochen NRW 2025


21.02.2025

Am 30. August 2025 starten die BioWochen NRW, die größte Verbraucherkampagne für ökologischen Landbau und Bioprodukte in Nordrhein-Westfalen. Zwei Wochen lang, bis zum 14. September, öffnen Biohöfe, Gärtnereien, Verarbeitungsbetriebe, der Biofachhandel und die Biogastronomie ihre Türen

Weitere Informationen

Foto: Anja Böckenholt, LUFA NRW

LUFA-Kurierfahrten an Rosenmontag


21.02.2025

Die Kurierfahrten am Rosenmontag, den 3. März, finden gebietsweise in Nordrhein-Westfalen statt.

Weitere Informationen

Foto: Alexandra Jurr, Landwirtschaftskammer NRW

Von Biopferden und großer Freiheit


21.02.2025

Anlässlich eines regelmäßig stattfindenden Unternehmertreffs besuchten die Mitglieder des Unternehmerkreises Pferdehaltung der Landwirtschaftskammer NRW den Pensionspferdebetrieb Mayerhof in Hennef-Lichtenberg. Die Flächen werden ökologisch bewirtschaftet.

Weitere Informationen

Foto: Alexander Czech, Landwirtschaftskammer NRW

Verschlauchung: Nicht nur für große Strukturen


20.02.2025

In den vergangenen beiden Frühjahren konnten Landwirte zur Startdüngung regionsabhängig Flächen aufgrund der hohen Niederschläge nur mit Verschlauchung zeitgerecht und bodenschonend befahren. Dieses Verfahren ist aber nicht nur für Großstrukturen geeignet.

Weitere Informationen

Foto: Maria Forstreuter-Wick, Landwirtschaftskammer NRW

Wirtschaftsdünger im Vergleich


19.02.2025

Gülle und Gärreste stellen einen günstigen Mehrnährstoffdünger dar, die einen relativ hohen Anteil an leicht löslichen Nährstoffen besitzen. Dennoch gibt es Punkte, die eine gezielte Düngung mit Wirtschaftsdüngern nach wie vor schwierig machen.

Weitere Informationen

Foto: Jürgen Beckhoff

Konventionelle Puten auch für die Ökomast


19.02.2025

Konventionelle Puten-Herkünfte sind auch für Ökolandbau geeignet. Das ist das Ergebnis einer vierjährigen Studie, in der die Wirkung unterschiedlicher Fütterungsvarianten untersucht wurde.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.