Aktuelle Meldungen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Zehn Eier mehr pro Person


07.04.2025

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2024 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf 249 Eier und wuchs damit das zweite Jahr in Folge. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland erhöhte sich um 3 %.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

ELAN: Export der Flächendaten


07.04.2025

Im Rahmen der jährlichen Öko-Kontrolle bei den landwirtschaftlichen Biobetrieben ist der Flächennachweis ein wesentlicher Bestandteil der Prüfungsunterlagen. Eine Exportmöglichkeit des Flächenverzeichnisses aus dem jährlichen ELAN-Förderantrag wäre dabei hilfreich.

Weitere Informationen

Quelle: Landwirtschaftskammer NRW/Ökoteam

„Bio“ hat Potenzial - wenn der Rahmen stimmt


04.04.2025

Am 27. März hatte das Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit den Öko-Verbänden in Nordrhein-Westfalen zum „Ökolandbau NRW-Tag“ eingeladen. Der Infotag hatte als Online-Format Premiere. Erstes Fazit: Das hat bestens funktioniert!

Weitere Informationen

© BLE, Bonn / Foto: Nina Weiler

Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung


03.04.2025

Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI hat ein neues Projekt zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland gestartet. Dabei sollen der Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der AHV bestimmt werden.

Weitere Informationen

Foto: Lars Riwenherm, Landwirtschaftskammer NRW

Altgrasstreifen anlegen


03.04.2025

Altgrasstreifen oder -flächen im Sinne der Öko-Regelung 1d sind Flächen, die für eine Vegetationsperiode bis September temporär nicht genutzt werden. Sie erhöhen die Strukturvielfalt in der Landschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.

Weitere Informationen

Quelle: FiBL Akademie

Nachwuchskräfte für die Biobranche qualifizieren


02.04.2025

Wer morgen erfolgreich sein will, muss heute in die Ausbildung investieren! Seit dem 1. April haben Unternehmen und Organisationen aus dem Biosektor die Möglichkeit, sich als Partnerunternehmen für das Traineeprogramm bis zum 15. Mai zu bewerben.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.