Aktuelle Meldungen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Maul- und Klauenseuche: Wie ist der Stand?


11.02.2025

Es besteht weiterhin die Hoffnung, dass es sich bei der betroffenen Wasserbüffelhaltung um den primären MKS-Ausbruchsbetrieb handelt und es keine weitere Ausbreitung gibt. Auch das mittlerweile laufende Wildtiermonitoring in der Umgebung hat bislang keine weiteren Infektionen aufgezeigt.

Weitere Informationen

Sieben neue Studiengänge für eine nachhaltige Zukunft


11.02.2025

Zum Wintersemester 2025/26 erweitert die Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) ihr grünes Studienangebot um sieben neue Bachelor- und Masterstudiengänge in Weihenstephan und Triesdorf. Der Bewerbungszeitraum startet Ende April.

Weitere Informationen

LeguDash: Neue Plattform für den Leguminosenanbau


10.02.2025

Das Projekt LeguNet hat eine neue Plattform LeguDash ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine Online-Plattform für Marktinformationen zu Ackerbohnen, Felderbsen, Lupinen und Sojabohnen.

Weitere Informationen

Bildungsmedien vom Acker bis zum Teller


10.02.2025

Interesse an der Herkunft von Nahrungsmitteln wecken und Ernährungskompetenz vermitteln: Wie das gelingt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart.

Weitere Informationen

Foto: Bauernmarkt Lindchen/Janine Hegendorf

„Ich bin der „Biobauer“ hier“


07.02.2025

Im "Bauernmarkt Lindchen" kauft ein, wer gerne regionale, typisch niederrheinische, vor allem aber ehrlich-bäuerliche Produkte schätzt. Wiederverkäufer finden ein riesiges Sortiment an Obst und Gemüse in der Bauernmarkt Lindchen GmbH. An Bioprodukte denkt man dabei nicht zwangsläufig.

Weitere Informationen

Foto: Dirk Schulte-Steinberg, Landwirtschaftskammer NRW

Geht es künftig ohne Agrardrohnen?


06.02.2025

Viele Anwendungsfälle in der Landwirtschaft benötigen schlagkräftige, tragfähige Drohnen, deren Anschaffung nur für den eigenen Betrieb oft nicht lohnt. Daher bieten heutzutage schon einige Drohnendienstleister unterschiedliche Anwendungen an.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.