Aktuelle Meldungen

Quelle: FiBL Akademie

Nachwuchskräfte für die Biobranche qualifizieren


02.04.2025

Wer morgen erfolgreich sein will, muss heute in die Ausbildung investieren! Seit dem 1. April haben Unternehmen und Organisationen aus dem Biosektor die Möglichkeit, sich als Partnerunternehmen für das Traineeprogramm bis zum 15. Mai zu bewerben.

Weitere Informationen

Foto: Johanna Ahmann, Landwirtschaftskammer NRW

Spielmaterial im Kälberstall: Mehr als nur Spaß


02.04.2025

Während moderne Milchviehställe bereits mit elektrischen Kuhbürsten ausgestattet sind, bleibt oft die Frage, wie auch die Kälber artgerecht beschäftigt und zur Entwicklung sozialer Kompetenzen angeregt werden können. Schon früh legt sich der Grundstein für eine gesunde und leistungsstarke Entwicklung.

Weitere Informationen

Foto: BLE/BZL

Ökolandbau in der Bildung: Neue Unterrichtsmaterialien


01.04.2025

Es gibt vier neue Unterrichtsmaterialien zum Ökolandbau in der Berufsbildung. Die Themen: Fruchtfolge, Weizen, Rinder und Schweine. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft führt damit gemeinsam mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau eine Reihe von insgesamt 21 Bausteinen fort.

Weitere Informationen

Foto: Lisa Klophaus, Landwirtschaftskammer NRW

Tipps für die Anlage von Blühflächen


01.04.2025

Die Frühjahrseinsaaten haben begonnen. Neben den klassischen Ackerkulturen steht auch die Einsaat von Blühflächen an. Gefördert werden Blühflächen als Ökoregelungen, Agrarumweltmaßnahme (mehrjährige Buntbrache) oder im Rahmen des Vertragsnaturschutzes.

Weitere Informationen

Foto: Dr. Waldemar Gruber

Drohnen zur Rehkitzrettung - Förderung 2025


31.03.2025

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert auch in diesem Jahr die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung. Bis 17. Juni können eingetragene Vereine einen Antrag auf Förderung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellen.

Weitere Informationen

Foto: Anne Verhoeven, Landwirtschaftskammer NRW

Wirtschaftliche Weide maximal nutzen


28.03.2025

Weidegras ist das günstigste Futtermittel für Wiederkäuer und stellt in Zeiten hohen Preisdrucks eine Möglichkeit dar, die Futterkosten zu senken. Denn: Grünfutter gilt als wichtigste einheimische Eiweißquelle, sofern die Nutzung der Weide frühzeitig erfolgt.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.