Aktuelle Meldungen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

FONEI: Nachhaltigere Eiweißfuttermittel


27.06.2024

In ihrem zweiten Fortschrittsbericht stellen die Mitglieder des Forums Nachhaltigere Eiweißfuttermittel (FONEI) ihre Erfolge und Hürden für mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette Eiweißfuttermittel vom Acker bis zum Teller vor. Es gibt einige positive Entwicklungen.

Weitere Informationen

Foto: Jonas Segers, Landwirtschaftskammer NRW

Was kann ein Düsenwagen leisten?


27.06.2024

Am 16. Mai fand im Münsterland und am 22. Mai im Rheinland jeweils ein Feldtag mit dem Motto „Was kann ein Düsenwagen leisten“ auf Modellbetrieben der Wasserrahmenrichtline statt. In intensiven Gesprächen an den Maschinen wurden die Vor- und Nachteile diskutiert.

Weitere Informationen

Foto: Sibylle Patzelt, Landwirtschaftskammer NRW

Innovationsförderung: Projektideen gesucht


26.06.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, innovative Projektideen für die Entwicklung von zukunftsfähigen und nachhaltigen Zuchtstrategien sowie zur Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien einzureichen.

Weitere Informationen

Foto: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW

LUFA NRW: Grassilage untersuchen lassen


25.06.2024

Die LUFA untersucht Grassilageproben auf Inhaltsstoffe mit Futterwerten, Mineralstoffe, Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB), Gärqualität, mikrobiologisch-hygienische Beschaffenheit. Die Einsendung von Grassilageproben ist nach der vollständigen Vergärung sinnvoll.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

20 Plätze als neue „Bio-Lernorte“ zu vergeben


25.06.2024

Zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. entwickelt der Bioland

e.V. hofpädagogische Konzepte speziell für Bio-Betriebe. Im Oktober 2023 hat die BAGLoB mit zehn Bio-Lernorten die Arbeit aufgenommen. 20 weitere Plätze sind noch zu vergeben!

Weitere Informationen

Lehrgang „Betriebswirt/in" im Produktionsgartenbau


24.06.2024

Das Weiterbildungsangebot der Landgard Stiftung geht in eine neue Runde. Ab Oktober 2024 bietet die Landgard Stiftung zum achten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau“ an. Bis zum 15. August kann man sich bewerben.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.